Foxtrott Denise volume FIVE (2006)

Foxtrott Denise Volume FIVE – Ein Arnold Design Aquarium mit schräger Frontscheibe

Bild: Foxtrott Denise volume FIVE (2006) - Ein Nano Lifestyle Aquarium mit 63,5 Litern Inhalt

Mit knapp 64 Litern Inhalt ist Foxtrott Denise Volume FIVE das größte Nano-Lifestyle-Aquarium, das ich bisher gebaut habe. Der Rohbau mit schräger Frontscheibe stand zunächst eine lange Zeit ungenutzt da, sodass ich bereits darüber nachdachte, ihn aufzugeben. Doch es kam anders: Ich überarbeitete das Aquarium gründlich und es entstand dieser außergewöhnliche Cube, den ich nach meiner Tochter benannte.

Die Aufteilung der Grundfläche folgt einer klassischen Designregel: „Zwei Drittel – ein Drittel“. Ein weiteres Highlight dieses Beckens ist der künstlich angelegte Weg, der dem Cube mehr Tiefe verleiht und so eine Illusion räumlicher Dimension erzeugt. Diese Gestaltung sorgt nicht nur für eine optische Erweiterung, sondern auch für die Trennung von verschiedenen Substraten – im Vordergrund wird ein Sandsubstrat für Zwergpanzerwelse genutzt, während im Hintergrund 1-2 mm Kies für die Pflanzen platziert wurde. Diese Technik hatte ich bereits ein Jahr zuvor erfolgreich an einem Sera Biotop Nano Cube 60 erprobt.

Illusion der Tiefe

Der Wunsch, das Aquarium tiefer erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist, führte zu der Entscheidung, einen künstlichen Weg zu integrieren. Dieser hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen erzeugt er die Illusion von mehr Tiefe, zum anderen schafft er eine gezielte räumliche Trennung von verschiedenen Substraten. Diese Designtechnik fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept des Beckens ein und optimiert gleichzeitig die Lebensräume für die Tiere und Pflanzen.

Foxtrott Denise Volume FIVE mit 17,6 Liter Filtervolumen


Bild: Arnold Design Aquarium - Foxtrott Denise volume FIVE (2006) im eingerichteten Zustand mit einem künstlich angelegten Weg.
Die Grundfläche des Beckens ist so aufgeteilt, dass allein der Filter ein Viertel des Volumens, also 17,6 Liter, einnimmt. Die verbleibenden 45,9 Liter werden mit zwei 14 Watt T8 Arcadia Freshwater Leuchtstoffröhren beleuchtet, was eine Beleuchtungsleistung von 0,61 Watt pro Liter ergibt. Der Dreikammer-Innenfilter mit seinem gigantischen Filtervolumen sorgt für eine herausragende Wasserqualität. Ein Filter dieses Formats könnte problemlos ein Aquarium von mehreren hundert Litern filtern.

Fazit

Es ist ein Glück, dass meine damals neunjährige Tochter Denise von all dem noch nichts wusste. Sie war einfach stolz auf ihr neues Aquarium, das sie kurzerhand gegen ihr altes 60-Liter-Komplettset eintauschte. Dessen Ära endete schließlich im Müll. Der neue Nano-Cube ist noch heute (2014) in Gebrauch.

Technische Daten:

  • Beckengröße: Breite 44 x Tiefe oben 34 / Tiefe unten 44,5 x Höhe 43,5 cm

  • Inhalt: 63,5 Liter

  • Beleuchtung: Klappbares Beleuchtungsmodul mit 2 x 14 Watt Arcadia Freshwater Leuchtstoffröhren

  • Filter: 3-Kammer-Innenfilter

  • Filtervolumen: 17,6 Liter