Blaue Tigergarnele

Caridina cf. cantonensis „Tiger Blue Orange Eye”

Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" während der Anpassung im Eimer.Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" während der Anpassung im Eimer.Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" während der Anpassung im Eimer.Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" während der Anpassung im Eimer.

 

 

 

 

 

Die Blaue Tigergarnele ist eine auffällige Variante der Tigergarnele, die durch ihre charakteristischen orangen Augen ins Auge fällt. Das Blau dieser Tiere variiert von einem hellen Blau bis hin zu einem tiefen Blau. Es sind sogar Tiere in hellblonder Färbung möglich. Die Endgröße der Blauen Tigergarnele erreicht etwa 3 cm, und ihre maximale Lebenserwartung beträgt rund 2 Jahre. In dieser Zeit hat sich die Art bereits mehrfach erfolgreich reproduziert. Alle 5 bis 6 Wochen entlassen die Weibchen rund 30 Jungtiere, die nahezu perfekte Ebenbilder ihrer Eltern sind.

Eine Vergesellschaftung mit kleinen Fischen ist durchaus möglich, solange die Garnelen nicht als Beute betrachtet werden. Persönlich halte ich meine Garnelen jedoch ohne Fische, um jegliche Zweifel zu vermeiden.

Steckbrief: Blaue Tigergarnele
(Caridina cf. cantonensis „Tiger Blue Orange Eye”)

  • Größe: bis 3 cm
  • Alter: maximal 2 Jahre
  • Charakter: friedlich
  • Temperatur: 20 – 27 °C
  • pH-Wert: 6,0 – 8,0
  • Gesamthärte: bis 15° dGH
  • Karbonathärte: bis 12° dKH
  • Futter: Garnelen sind wahre „Allesfresser“ – sie verzehren Algen, klassisches Garnelenfutter, Flockenfutter, Frostfutter sowie natürliche Zutaten wie Brennnesseln, Maulbeerbaumblätter, Walnussblätter, und verschiedenes Gemüse, darunter Gurken, Karotten und Zucchini. Auch einfache Futtertabs werden gerne angenommen.

Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" beim Zucchinischmaus. Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" beim Zucchinischmaus.Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" beim Zucchinischmaus.Bild: Blaue Tigergarnele / Caridina cf. cantonensis "Tiger Blue Orange Eye" beim Zucchinischmaus.