Über mich

Über mich – Der Wunsch nach Individualität

Bild: „Über mich und der Wunsch nach Individualität“ – Arnold Design Aquarium „Mecklenburg-Vorpommern“ (2005) mit geöffnetem Beleuchtungsmodul. Der Designer Erik Maik Arnold wirft einen prüfenden Blick in das Innere des Aquariums.

Mit der Einführung der Arnold Design Aquarien verfolge ich das Ziel, den technischen Standard von Aquarien im Hinblick auf Individualität und Funktionalität neu zu definieren. Mein Anspruch ist es, Qualität und Ausgewogenheit mit moderner Aquarienkultur und internationalen Designimpulsen in harmonischen Einklang zu bringen.

Schlichte, klare Formen, hochwertiges Design, ein feines Gespür für Details sowie die durchdachte Kombination von Materialien und Verarbeitungstechnik prägen die Grundsätze meiner Arbeit. Sie verleihen meinen Aquarien ihren unverwechselbaren Charakter – individuell, hochwertig, zeitlos.

Weniger ist mehr – Der Größenvergleich

Bild: Bild: „Über mich und der Wunsch nach Individualität“ – Der Größenvergleich: Das Design-Aquarium „Limbo Volume ONE“ (2005) neben einem MAC Book 13.Hand aufs Herz: Wer misst die Qualität eines Aquariums nicht hin und wieder an seiner Größe?

Doch wahre Stärke zeigt sich in der Reduktion. In Selbstbeschränkung und bewusster Verantwortung liegt der eigentliche Reiz dieses Hobbys. Weniger ist mehr – vor allem in der Aquaristik.

Wie alles begann – Ein kreativer Impuls

Als ich im Jahr 2004 mit meinem Projekt begann, hatte ich keine klare Vorstellung, wohin die Reise gehen sollte. Mein Freund, der Grafikdesigner Wulf Bender aus Ribnitz-Damgarten, stellte mir eine zentrale Frage: „Was ist deine Intention? Und wie soll das Produkt heißen?“ Ich hatte keine Antwort – noch keinen Namen, keine klare Richtung. Doch die Idee, einen Prototyp zu entwickeln und individuell einzurichten, überzeugte ihn sofort.

Nur 24 Stunden später war der Name gefunden: INTENTION. Eine spontane, aber bedeutende Entscheidung – inspiriert von Wulf. Er war es auch, der das erste Logo entwickelte: eine dynamische, nach rechts offene Kurve. Dieses Design begleitet mich bis heute. Für seine Unterstützung, seine Kreativität und seinen Blick fürs Wesentliche danke ich ihm von Herzen.

Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit

Damals besaß ich noch keine Digitalkamera – also bat ich Wulf, die ersten Bilder meiner Arbeiten zu machen. Diese Fotografien bildeten die Basis für meinen Onlineauftritt. Es war der erste Schritt, mein Projekt sichtbar zu machen und mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Meine erste Webseite – Technisches Neuland

Zur gleichen Zeit hatte ich noch keinen eigenen Computer – geschweige denn Erfahrung mit Webtechnik. Mein Bruder Thomas Arnold, ein exzellenter Programmierer, sprang ein. Ich erinnere mich noch gut an seinen Satz:

Maik, bewahr dir den Status, dich nicht mit Computern auszukennen. Du wirst noch genug Zeit vor der Kiste verbringen.“

Damals klang das schlüssig. Doch es kam anders. Ich brauchte bald selbst einen Computer. Thomas stellte mir einen zusammen und unterstützte mich bei der Entwicklung meiner ersten Website – von der Domain-Sicherung über das Design bis zur laufenden Pflege.

Für diese großartige Unterstützung danke ich ihm aufrichtig. Ohne ihn wäre dieser erste wichtige Schritt nicht möglich gewesen.

Neuanfang – Die Umgestaltung 2012

Im Jahr 2012 war es Zeit für eine Neuausrichtung. Inzwischen hatte ich viele Inhalte gesammelt – Texte, Bilder, Erfahrungen – und den Wunsch, unabhängig zu werden. Ich wollte die Seite selbst pflegen, Texte bearbeiten, Bilder einfügen – mit Freude, nicht mit Frust.

Mein Freund Frank Siggelkow aus Sanitz unterstützte mich beim Domainumzug und der technischen Umgestaltung. Dank seiner Hilfe konnte ich mich schnell in die neue Struktur einarbeiten. Heute pflege ich meine Website komplett selbst – und genieße diese kreative Freiheit.

Mehr als eine Website – Ein Ausdruck von Persönlichkeit

Für mich ist diese Website weit mehr als ein Werkzeug. Sie ist eine Plattform für Gestaltung, ein Spiegel meiner Arbeit und meiner Haltung. Sie ist ein Ort der Freiheit, der mich unabhängig macht und es mir erlaubt, mich auszudrücken – ehrlich, direkt, ohne Zensur.

Danke an alle, die mich auf diesem Weg begleitet haben.