Idee und Umsetzung

Von der Idee zur Vollkommenheit: Das Nano Aquarium „Mecklenburg-Vorpommern“

Der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt ist stets eine Reise der Präzision, des Handwerks und der Leidenschaft. Im Oktober 2005 nahm die Vision des Nano Aquariums „Mecklenburg-Vorpommern“ Gestalt an – eine Idee, die mit jeder Entscheidung und jeder Umsetzung weiter verfeinert wurde.“Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2005) als Designstudie. Experience The Design, Experience The Beauty.

 

 

 

 

 

 

Der Beginn einer Vision

Die Idee, ein Aquarium zu erschaffen, das die Essenz Mecklenburg-Vorpommerns widerspiegelt, erforderte Geduld und tiefgehende Überlegung. Es war nicht nur ein technisches Projekt, sondern eine Reise, bei der Design und Natur in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen sollten. Im September 2006 war die Designstudie des Aquariums bereits Realität – doch es war noch unvollständig und wartete darauf, mit Leben gefüllt zu werden.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) im Rohzustand. Experience The Design.

 

 

 

 

 

 

 

Der Weg zur Perfektion

Bevor das Aquarium weiter bearbeitet werden konnte, musste es in die Hände von Fachleuten gegeben werden. Die Glaserei Peter Kurpiela in Neubukow übernahm die Vorbereitung des Aquariums für das Sandstrahlen, eine entscheidende Phase im Entstehungsprozess. Dieser Schritt war notwendig, um die klare und edle Oberfläche zu erzielen, die das Design auszeichnen sollte. In diesem Moment war der Charakter des Beckens noch nicht vollständig erkennbar, doch die Grundlage für das finale Design wurde geschaffen.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) wird vorbereitet zum Sandstrahlen. Experience The Beauty

 

 

 

 

 

 

 

Ein Schritt in die Zukunft

Nachdem das Aquarium für das Sandstrahlen vorbereitet war, ging es direkt in die Sandstrahlkammer. Dort begannen die ersten Veränderungen sichtbar zu werden.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006), ist bereit für die Sandstrahlkammer. Die abgeklebten Flächen bleiben in normaler, durchsichtiger Form erhalten. Experience The Beauty

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Glasflächen wurden von Folien befreit, und langsam erahnte man die Form und Struktur des finalen Designs. Mit jeder Maßnahme wurde das Aquarium weiter verfeinert – eine wahre Symphonie aus Handwerk und Präzision.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) nach dem Sandstrahlen. Die Entfernung der Folien ist fast fertig. Experience The Beauty

 

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) nach dem Entfernen der Folien. Langsam lässt sich erahnen, wie es später aussehen soll. Experience The Beauty

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Fertigstellung entgegen

Bereits zu diesem Zeitpunkt war mehr als 7,50 Meter Aluminium in das Aquarium integriert – ein weiteres Meisterwerk des Handwerks. In dieser Phase konnte man die Vision des Designers klarer erkennen: ein Aquarium, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ein unverwechselbares Statement setzte.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) auf meiner Werkbank. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits mehr als 7,50 m Aluminium am Aquarium. Experience The Beauty

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Oktober 2006 war es schließlich vollendet. Und was früher als Idee begann, war nun ein vollendetes Kunstwerk. Ein Aquarium, das in seiner Form und Funktion Perfektion erreicht – ein Synonym für Schönheit und technische Raffinesse.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) im Probelauf. Experience The Beauty

 

 

 

 

 

 

 

Das finale Design

Mit den Maßen von 60 x 40 x 35 cm und einem Gesamtvolumen von 25 Litern ist das „Mecklenburg-Vorpommern“ ein Meisterwerk der Kompaktheit und Effizienz. Ein Viertel des Volumens (6,25 Liter) wird von einem innovativen Innenfilter eingenommen, wodurch der Bedarf an einem externen Filter entfällt. Die Beleuchtung erfolgt über zwei T8 Arcadia Freshwater Leuchtstoffröhren mit jeweils 14 Watt. Diese genügen mühelos, um für gesundes Pflanzenwachstum zu sorgen und gleichzeitig die ästhetische Wirkung des Beckens zu unterstreichen.

Der für Aquarianer so wichtige Faktor der Beleuchtung im Verhältnis zum Wasservolumen ist hier optimal ausgeglichen, was für eine hervorragende Pflanzenentwicklung sorgt, ohne das Aquarium unnötig zu belasten.

Bild: Idee und Umsetzung / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) mit seiner noch jungfräulichen Bepflanzung. Darüber umschmeichelt die Wasserlinie sanft die Schrift. Experience The Beauty

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Meisterwerk in allen Details

Das Aquarium „Mecklenburg-Vorpommern (2006)“ ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Erlebnis für die Sinne. Vom ersten Moment an, in dem die sanfte Wasserlinie die Schrift umschmeichelt, bis hin zur gelungenen Integration der Beleuchtung und Bepflanzung, die das Becken in ein lebendiges Kunstwerk verwandeln – jedes Detail wurde mit höchster Präzision und Liebe zum Detail entwickelt.

Technische Daten:

  • Beckengröße: 60 x 40 x 35 cm

  • Inhalt: 25 Liter

  • Beleuchtung: 2 x 14 Watt / T8 Arcadia Freshwater Leuchtstoffröhren

  • Filter: 3-Kammer-Innenfilter

  • Filtervolumen: 6,25 Liter

  • Heizung: Jäger Präzision 25 Watt