Foxtrott
Wir schreiben das Jahr 2005. Die Idee hat Eigendynamik bekommen. Squaredance verschieden eingerichtet zu verkaufen, hätten für mich die absolute Selbstbeschränkung bedeudet. Die 180 Grad Drehung war vollzogen. Limbo volume ONE war bereits verkauft noch bevor es gebaut wurde. Wird erst einmal die Maschinerie „Kreativität“ in Gang gesetzt wird, ist sie nicht mehr zu bremsen.
Foxtrott – Die Entstehung eines neuen Aquarientyps
Zwei Drittel ein Drittel…oder Foxtrott, wie sie kurze Zeit später getauft wurden, lautet die Bezeichnung für die nächsten drei Volumen, die damals gerade in Arbeit waren.
Das besondere an diesen Aquarien ist die Aufteilung der Grundfläche. Zwei Drittel Aquarium, ein Drittel Filter über die gesamte Längsseite bzw. Tiefenseite. Die eigentliche Filterkammer besitzt mit ca. 3 Liter mehr Filtervolumen als ein kleiner konventioneller Außenfilter.
Im linken Teil des Filters, der sogenannten Ansaugkammer, die über großzügige Ansaugflächen verfügt, kann bei Bedarf ein Heizstab untergebracht werden. Danach fließt das Wasser zwangsgeführt in die mittlere Filterkammer über ein Filtervlies, Grobschwamm, biologische Filtermedien, in die Pumpenkammer, von wo aus das Wasser wieder zurück ins Becken gefördert wird. Beleuchtet wird das Ganze durch zwei 11 Watt Kompaktleuchtstoffröhren, welche sich im überarbeiteten Lichtmodul (Sandwichbauweise) befinden.