Tetra AquaArt

Licht und Filtertuning

Klappe 1, die Zweite-Tetra AquaArt Aquarium (2010)

Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010) Gut sichtbar, die großzügigen Ansauggitter - 8 cm über Boden beginnend und mit der Wasseroberfläche endend.Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010) Die Funktion der Luken ist nur unwesentlich eingeschränkt.Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010) Blick auf den links eingebauten 3-Kammerfilter, der mit mehr als 9 Liter Filtervolumen unschlagbar sein dürfte. Ein derartig umgebautes Aquarium ist noch dazu sehr sicher - Außenfilter bedeuten Schlauchverbindungen, die immer eine Sollbruchstelle darstellen.Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010) Sieht schon etwas eigenartig aus, eine so beschnittene Grundfläche. Es lag noch nie in meinem Interesse soviel Platz wie möglich herauszuholen. Ich arbeite mit dem was übrig ist!Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010) Dreiflammige Variante eines Tetra AquaArt Aquariums mit eingebautem Filter. Bisher wurde dieses Aquarium nur einmal getunt und für 500,00 Euro in einem Zoo und Co Zoofachgeschäft verkauft. Dieses Volumen hier ist die Nummer Zwei und in seiner Ausfertigung einen Zacken schärfer als sein Vorgänger. Es gibt immer eine Steigerungsform.Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010) Seitenansicht vom Filter - der Raum zwischen den Filterschwämmen ist individuell bestückbar. Der Grundgedanke bei diesem Filter ist die gute Bedienbarkeit - kein Händebrechen, kein Verrenken, kein Zwergäffchen für die Reinigung angagieren müssen. :-)Bild: Licht und Filtertuning / Tetra AquaArt Aquarium (2010)