Squaredance Volume ONE (2004) – Vorsprung durch Kleinheit
„Wenn du mit etwas Neuem beginnst, mach dir keine Sorgen wegen des Geldes. Beschränkte Mittel sind ein Segen, kein Fluch. Nichts fördert kreatives Denken mehr.“ Der Sommer 2004 markierte die Geburtsstunde von Squaredance, meinem ersten Prototypen. Dieses Design-Aquarium, oder besser gesagt, Nano-Aquarium, begann als Rohdiamant, dessen Kanten mit jeder weiteren Überarbeitung zunehmend geschliffen wurden. Zunächst war nur die Idee, das kleinste, funktionierende Süßwasser-Naturaquarium auf der Größe einer DIN A4-Seite zu entwickeln, zu bauen und als fertiges Produkt anzubieten. Doch schnell nahm die Idee Formen an und wuchs über sich hinaus.
Squaredance – Mein erster Prototyp
Squaredance ist bei Weitem kein gewöhnlicher Glaskasten mit einem Kunststoffdeckel, Pflanzen und zufällig ausgesuchten Lebewesen. Es ist vielmehr ein Design-Aquarium, das das Herz eines jeden Betrachters höherschlagen lässt. Es besticht nicht nur durch seine einzigartige Optik und das außergewöhnliche Design, sondern vermittelt auch im Inneren den Eindruck, dass es einer klaren Philosophie folgt. Bei Squaredance geht es nicht nur um das Visuelle, sondern auch um die Verbindung von Form und Funktion – ein wahres Meisterwerk der Nano-Aquaristik.
Technische Daten:
Beckengröße: Breite 30 x Tiefe 20 x Höhe 25 cm
Inhalt: 9 Liter
Beleuchtung: 1 x 11 Watt Osram Kompakt-Leuchtstoffröhre (Lichtfarbe 865)
Filter: Huckepack-Filter / Eheim