Die Bepflanzung

Die Bepflanzung – Ein kreativer Prozess voller Phantasie

Bild: Die Bepflanzung / Das Design Aquarium ,,Mecklenburg-Vorpommern" (2006) nach meinem Umzug in Güstrow. http://www.svz.de/lokales/guestrower-anzeiger/aquarien-weltneuheit-aus-guestrow-id5884121.html

Die Bepflanzung eines Aquariums ist weit mehr als nur eine technische Aufgabe – sie ist ein kreativer Akt, der den Raum mit Leben und Atmosphäre füllt. Es erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, die Schönheit der Natur in ein künstliches Biotop zu übertragen. Mit etwas Phantasie und dem richtigen Gespür für äquivalente Pflanzen, die denen in der Natur am nächsten kommen, entsteht ein harmonisches und authentisches Bild. Dies ist keine Schwierigkeit, sondern eine Passion, die ich mit jedem neuen Projekt aufs Neue lebe.

Über die Jahre habe ich viele Aquarien gestaltet, Pflanzpläne entworfen und unzählige Pflanzen in den Händen gehalten. Es ist fast zu einer zweiten Natur geworden, die Gestaltung eines Aquariums meinem inneren Bild folgend zum Leben zu erwecken.

Die Inspiration der Natur

Bild: Die Bepflanzung / Das Design Aquarium ,,Mecklenburg-Vorpommern" nach meinem Umzug in Güstrow. http://www.svz.de/lokales/guestrower-anzeiger/aquarien-weltneuheit-aus-guestrow-id5884121.htmlStellen Sie sich vor, Sie sind auf einem Boot auf der Ostsee, der Wind weht sanft, und Sie blicken auf die Küstenlandschaft. Der weite, weiße Sandstrand zieht sich vor Ihnen, dahinter die sanften Dünen mit ihrer charakteristischen Vegetation aus Gräsern und die ersten Nadelbäume, die die Küste zieren. Weiter im Inland beginnen dann die Laubwälder, die die Landschaft mit einer tiefen grünen Vielfalt erfüllen.

Genau diese Eindrücke habe ich in meinen Aquarien umgesetzt. Doch wie lässt sich dieses Bild in einem kleinen, überschaubaren Nano Cube wiedergeben? Die Antwort ist einfach: mit Phantasie und einer präzisen Auswahl von Pflanzen, die das Naturbild so authentisch wie möglich abbilden.

Die Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns und das Recknitztal

Besonders das Recknitztal hat mich auf meinem Weg als Aquarist inspiriert. Vom Blickwinkel Marlow aus betrachtet, erscheinen die weiten Graslandschaften, die fast nahtlos in die typische Heide übergehen, wie ein Gemälde der Natur. Durchzogen wird diese Landschaft von der Recknitz, einem ruhigen Wasserlauf, der sich durch sanfte Überschwemmungsgebiete windet – ein Bild von unberührter, naturnaher Schönheit.

Die Auswahl der Pflanzen

Für ein landestypisch eingerichtetes Aquarium sind präzise Pflanzenspezifikationen unerlässlich. Hier eine kleine Auswahl der Pflanzen, die ich gerne verwenden werde:

  • Blyxa japonica

  • Eleocharis acicularis

  • Rotala rotundifolia (grün)

  • Rotala rotundifolia

  • Bolbitis heudelotii

  • Cabomba furcata

Diese Pflanzen bringen die sanfte, naturgetreue Atmosphäre eines mecklenburgischen Biotops direkt ins Aquarium. Doch Pflanzen allein machen noch keine Landschaft – es braucht auch die passenden Lebewesen.

Die Vision von der Prärie – die Tiere

Bild: Die Bepflanzung / Arnold Design Aquarium "Mecklenburg Vorpommern" im eingerichteten Zustand.Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die Prärie denken? Wahrscheinlich die majestätischen Büffel, die gemächlich über das Grasland ziehen. Natürlich kann ich keine echten Büffel in mein Aquarium setzen, aber ich kann die Bewegung und das Verhalten dieser Tiere durch die Wahl passender Aquarienbewohner nachahmen. Kleine, charmante Panzerwelse, die sich über den Boden wühlen und nach Nahrung suchen, erinnern an die Tiere, die in der Prärie das Gras durchstreifen.

Das mögen vielleicht einige als Spinnerei abtun – für mich ist es eine Vision, die ich mit Liebe und Hingabe verwirkliche. Und das Resultat? Es spricht für sich selbst.

Fazit

Bild: Die Bepflanzung / Seitenansicht von dem Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" aus dem Hause Arnold in Güstrow.Die Gestaltung eines Aquariums ist ein kreativer Prozess, der tief aus meiner Leidenschaft für Natur und Design schöpft. Mit jeder neuen Bepflanzung lasse ich ein Stück der unberührten Natur in den Raum fließen – ein Stück Phantasie, das zu einem lebendigen Kunstwerk wird.