Mecklenburg-Vorpommern (2006)

Mecklenburg-Vorpommern (2006) – Ein Meisterwerk der Natur und Technik

Bild: Mecklenburg-Vorpommern (2006) / Das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern (2006)" im eingerichtetem Zustand)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kann ein Aquarium die Seele einer Region einfangen? Ein Aquarium, das nicht nur ein Behälter für Wasser ist, sondern ein echtes Erlebnis, das den Betrachter in die einzigartige Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns entführt?“

Ja, man kann! Als ich dieses Aquarium entwickelte, war es mein Ziel, mehr zu schaffen als nur ein funktionales Becken. Ich wollte ein Kunstwerk erschaffen, das die Küstenlandschaften von Juliusruh auf der Insel Rügen widerspiegelt oder den Blick von Marlow ins Recknitztal einfängt. Ein Aquarium, das die unverwechselbare Schönheit dieser Region erlebbar macht.

Die Fusion von Emotion und Funktion

Bild: Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) mit geöffneten Beleuchtungsmodul. Als Beleuchtung dienen 2 x 14 T8 Arcadia Freshwater Leuchtstoffröhren. Experience The Perfection, Experience The Beauty.Bei der Gestaltung des Arnold Design Aquariums „Mecklenburg-Vorpommern (2006)“ war es entscheidend, eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und Emotion zu finden. Das Aquarium sollte nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch ein Stück Heimat verkörpern – etwas, mit dem sich der Mecklenburger, der Vorpommeraner und jeder, der diese Region liebt, identifizieren kann.

Bereits zu Beginn war klar: Die Buchstaben „MV“ sollten nicht nur als Kürzel auftauchen, sondern auch symbolisch für das einzigartige Flair dieser Region stehen. Die Gestaltung dieses Aquariums verlangt eine neue Perspektive: Wie kann man das maritime Erbe, die frische Küstenluft und die stille, endlose Weite in einem Glasbehälter einfangen?

Mecklenburg-Vorpommern (2006) – Ein Design, das begeistert

Bild: Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006), die erste Flutung. Experience The Perfection, Experience The Beauty.Der erste Blick auf das Aquarium genügt, um zu erkennen, dass es etwas Besonderes ist. Doch es sind die Details, die diesem Becken seine wahre Eigenständigkeit verleihen. Die unverwechselbare Linienführung zieht den Betrachter in ihren Bann und lässt ihn die Verbindung zur Region spüren. Das Aquarium wird zum lebendigen Kunstwerk, das auf einer tieferen Ebene berührt.

Schauen Sie sich das Becken genauer an – entdecken Sie die markanten, gekürzten Seitenwände, die die Buchstaben „M“ für Mecklenburg und „V“ für Vorpommern bilden. Sie erinnern an Flügel, die dem Aquarium einen Hauch von Leichtigkeit verleihen, als würde es gleich abheben und in die weite Landschaft entfliehen. Diese subtile Eleganz ist mehr als nur ein Designmerkmal – sie ist das Symbol für den Freiheitsgeist der Region.

Die einzigartige Keilform des Beckens entsteht durch das unten verbreiterte „V“, das nicht nur Raum für eine üppige Bepflanzung schafft, sondern auch eine praktische Funktion erfüllt: Es ist die stabile Standfläche des Aquariums. Diese Verbindung von Form und Funktion, von Schönheit und Praktikabilität, macht das Aquarium „Mecklenburg-Vorpommern“ zu einem Meisterwerk der Aquaristik.

Ein Blick, der berührt

Bild: So sieht das Arnold Design Aquarium "Mecklenburg-Vorpommern" (2006) von Oben aus. Das Beleuchtungsmodul ist so gestaltet, dass sofort offenbar wird, was sich hier unter der Haube befindet. Inspiriert dadurch, werde ich bei Limbo volume TWO das Modul transparent machen, so dass es einen ungehinderten Blick von Oben auf das Innere zuläßt. Experience The Perfection, Experience The Beauty.Erleben Sie, wie das Arnold Design Aquarium „Mecklenburg-Vorpommern“ seine Magie entfaltet. Von der ersten Flutung des Beckens bis zum letzten Detail der Ausstattung – dieses Aquarium ist mehr als nur ein Blickfang. Es ist eine Einladung, die Seele Mecklenburg-Vorpommerns zu entdecken. Lassen Sie sich von der perfekten Symbiose aus Design und Natur verzaubern und erleben Sie die Schönheit dieser einzigartigen Region in einer neuen Dimension.