Foxtrott Volume TWO (2005) – Innovatives Design mit zukunftsweisender Technik
Das „Foxtrott Volume TWO“ stellt einen weiteren Meilenstein in meiner Aquarienreihe dar und ist der erste rechteckige Cube, den ich produziert habe. Im Jahr 2005 brachte dieses Modell nicht nur ein neues Design, sondern auch ein revolutionäres Beleuchtungskonzept auf den Markt, das das Aquarium von klassischen Modellen abhebt. In Kombination mit einem neuartigen seitlich eingebauten Filter und einer sandgestrahlten Oberfläche, setzte das Foxtrott Volume TWO neue Maßstäbe in der Aquarientechnologie.
Die innovative Beleuchtung: Aus dem Inneren des Aquariums
Ein herausragendes Merkmal des „Foxtrott Volume TWO“ ist die Beleuchtung. Anders als bei klassischen Aquarien, bei denen die Beleuchtung als externer Lichtkasten auf dem Aquarium angebracht wird, stammt das Licht hier direkt aus dem Inneren des Beckens. Diese innovative Lösung verleiht dem Aquarium nicht nur eine einzigartige Ästhetik, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Ausleuchtung der gesamten Fläche. Möglich wird dies durch eine geniale Halterung für die Leuchtstoffröhren, die es erlaubt, diese spritzwassergeschützt und materialreduziert einzubauen. Das Ergebnis ist eine flache Bauweise, die nicht nur funktional, sondern auch elegant ist.
Sobald das Beleuchtungsmodul geschlossen wird, passt es sich perfekt an das Aquarium an – keine unschönen Lücken oder schlechte Passgenauigkeit. Rechts und links an den Endkappen der Röhren bleibt lediglich ein minimaler Abstand von 2 mm, wodurch das Licht gleichmäßig und optimal im Becken verteilt wird.
Der Filter – Mehr als nur Funktionalität
Das „Foxtrott Volume TWO“ bricht mit der traditionellen Sichtweise von Innenfiltern und integriert diesen als stilvolles und funktionales Designelement. Der seitlich eingebaute Dreikammer-Innenfilter mit einem Filtervolumen von 5,4 Litern bietet eine ausgezeichnete Wasserqualität und hält das Ökosystem im Gleichgewicht. Durch die regelbare Magnetkreiselpumpe von Seliger, die mit nur 1 Watt Stromverbrauch auf 12 Volt Niederspannung arbeitet, wird eine kontinuierliche Wasserbewegung erzeugt, die den Pflegeaufwand minimiert.
Besonders vorteilhaft ist die Positionierung der Förderpumpe in der vorderen Kammer des Filters. Diese Anordnung stellt sicher, dass die Pflanzen im Hintergrund ihre natürliche Wuchsform beibehalten. Die Position der Ausströmöffnung im Vordergrund ermöglicht es, die Pumpe diskret und effektiv zu platzieren, ohne das ästhetische Gesamtbild zu stören.
Benutzerfreundlichkeit und Wartung
Die Bedienung des Filters ist denkbar einfach: Das Filtermodul lässt sich problemlos öffnen und gibt Zugang zu den Filtermedien. Ausgestattet mit mechanischen und biologischen Filtermedien garantiert der Filter eine lange Standzeit und minimalen Wartungsaufwand. So bleibt das Aquarium stets in optimalem Zustand, ohne dass der Nutzer viel Aufwand betreiben muss.
Technische Details:
Beckengröße: 40 cm x 25 cm x 25 cm
Inhalt: 12,6 Liter netto
Beleuchtung: 2 x 14 Watt T8 / 26mm Arcadia Freshwater Leuchtstoffröhren
Filter: 3-Kammer-Innenfilter
Filtervolumen: 5,4 Liter
Licht-Wasser-Verhältnis: mehr als 2 : 1 (Watt pro Liter)
Zu bepflanzende Grundfläche: 27 x 25 cm
Fazit: Ein Aquarium der Zukunft
Das „Foxtrott Volume TWO“ ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein technisches Meisterwerk. Mit seiner innovativen Beleuchtung, dem clever integrierten Filter und dem durchdachten Design setzt es neue Standards für moderne Aquarien. Es verbindet ästhetische Raffinesse mit herausragender Funktionalität und bietet dem Benutzer eine benutzerfreundliche Lösung für die Pflege eines gesunden Ökosystems.