CREE XM-L T6 auf Star

CREE XM-L T6 auf Star: Hochleistungs-LED für professionelle Anwendungen

Bild: CREE XM-L T6 auf StarBild: CREE XM-L T6 auf StarBild: CREE XM-L T6 auf Star / GrößenvergleichBild: CREE XM-L T6 auf Star / Konstantstromquelle

Zusätzlich zu den 6-Pin Superflux LEDs, die mit 24 Volt betrieben werden, habe ich auch eine 12 Volt CREE-Variante geplant. Diese Variante macht das Ganze deutlich sicherer, da sie mit einer niedrigeren Spannung arbeitet. Die Cree XM-L T6 auf Star High-Power LEDs werden hinsichtlich der Wärmeentwicklung allen anderen LED-Typen hinterherhinken, was bedeutet, dass bei diesen LEDs eine besonders sorgfältige Kühlung erforderlich ist. Ohne eine aktive Kühlung können die LEDs schnell hohe Temperaturen erreichen – die 80-Grad-Marke ist ohne ausreichende Wärmeableitung schnell überschritten. Auch die Passivkühlung durch einen Kühlkörper allein reicht nicht aus.

Was mich besonders an diesen LEDs fasziniert, ist ihre Größe, Effizienz, Lebensdauer und Belastbarkeit. Selbst nach 50.000 Betriebsstunden behalten sie noch bis zu 70% ihrer ursprünglichen Helligkeit. Das bedeutet, dass ich mich zunehmend von herkömmlichen Leuchtstoffröhren verabschieden werde – dort, wo diese nicht mehr benötigt werden. Mit einer Effizienz von bis zu 300 lm/Watt übertreffen die CREE XM-L T6 LEDs jede Leuchtstoffröhre.

Wichtige Punkte bei der Verwendung mehrerer CREE XM-L T6 auf Star High-Power LEDs:

Um mehrere dieser High-Power LEDs in einem Projekt zu integrieren, sind einige Komponenten und Zubehör erforderlich. Dazu gehören Kühlkörper, Wärmeleitpaste, eine Konstantstromquelle und ein Netzteil. Anschließend werden alle Bauteile miteinander verbunden, verlötet und idealerweise auf einer Grundplatte aus gelochtem Aluminium montiert, um das Ganze übersichtlich und professionell zu gestalten.

Achtung beim Löten: Die Diode sollte nicht länger als 2 Sekunden der Hitze des Lötkolbens ausgesetzt werden, da dies sonst zu irreparablen Schäden führen kann.

Sobald alles sauber verbaut ist, werden im hinteren Bereich des Moduls ein oder zwei kleine Lüfter installiert, die die Kühlkörper kontinuierlich herunterkühlen. Für diese Anwendung kommt, wie bereits bei Foxtrott Volume ONE, ein Premium-Lüfter (NB BlackSilentPRO) zum Einsatz. Dieser zeichnet sich durch eine Laufzeit von bis zu 100.000 Betriebsstunden und eine 6-jährige Garantie aus.

Bild: CREE XM-L T6 auf Star / KonstantstromquelleBild: CREE XM-L T6 auf Star / KonstantstomquelleBild: CREE XM-L T6 auf Star / Netzteil auf 12 Voltbasis

Bild: CREE XM-L T6 auf Star / Premium Lüfter (NB BlackSilentPRO mit 6 Jahren Garantie und einer Laufleistung von 100 000 Betriebstunden.

Technische Daten der CREE XM-L T6 auf Star:

  • Leuchtfarbe: Weiß

  • Durchmesser: 20 mm

  • Lichtstrom: 280 lm (min.) bis 975 lm (max.)

  • Spannung: 2,9 V (typ.) bis 4 V (max.)

  • Strom: 700 mA (typ.) bis 3000 mA (max.)